Programm 2022 / 2023
Regelmässiger Meditationsabend "Achtsamkeits- und Mitgefühlspraxis AuM"
Mit Pietro Menghini
Donnerstags, 18.30 bis 19.45 Uhr (letztes Mal im 2022: 15.Dezember)
2023: ab 12. Januar
Anmeldung erforderlich auf www.pietromenghini.ch
Regelmässiger Yoga-Abend
Mit Irene Epper
Dienstags
17.00 bis 18.40 Uhr
Januar 2023
Qi Gong: Die Traditionelle Qigong-Form "Acht Brokate" in 5 Lektionen
Mit Lukas Häne, TCM-Therapeut
Montags, 30. Januar bis 27. Februar 2023, 19.30 bis 20.30 Uhr
Februar 2023
Obst im Garten: Theorie und Praxis verschiedener Obstformen und deren Pflege
Mit Matthias Bleiker, Gärtner
Samstag, 4. Februar 2023, 13.30 bis 16.00 Uhr
Persönlich im Hof zu Wil, Moderation: Roland P. Poschung
Gäste: Jennifer Gehr, Malerin aus Flawil und Remo Forrer Sänger und Pianospieler
Sonntag, 5. Februar 2023, 10.00 Uhr
Japanisch-Kochkurs: Aburi Lachs mit Onsen Ei, Shumai (DimSum)
Mit Yoko Kinoshita, "Zertifizierte Sushi-Lehrerin Erster Klasse"
Montag, 6. Februar 2023, 18.30 bis 21.30 Uhr
Sprachkurs Französisch A1
Mit Quentin Goujon-Perié, Lehrer Kantonsschule
Montags, 6. Februar bis 8. Mai 2023, 18.30 bis 20.00 Uhr
MBSR: Gelassenheit im Alltag - Stressbewältigung durch Achtsamkeit
Kurs über 8 Wochen nach Jon Kabat-Zinn. Mit Dr. Pietro Menghini
Dienstags, 7. Februar bis 28. März 2023, 19.00 bis 21.30 Uhr
Sprachkurs: Schwedisch. Sprache und Lebensweise
Mit Bodil Pahlssohn, Sozialarbeiterin, Schwedisch-Lehrerin
Montags, 13. Februar bis 15. Mai 2023, 19.00 bis 20.30 Uhr
Lust auf Beeren: Pflege und Schnitt der Pflanzen
Mit Matthias Bleiker, Gärtner
Samstag, 18. Februar 2023, 13.30 bis 16.00 Uhr
Aquarellkurs: Winterlandschaft: Warme und kalte Schatten im freien Farbenfluss
Mit Edith Thurnherr, Aquarellkünstlerin
Samstag, 25. Februar 2023, 9.00 bis 15.00 Uhr
Ehe- und Erbvertrag, Testament, Vorsorgeauftrag und Patientenverfügung
Mit Dominik Bruderer, lic., jur., Amtsnotar
Dienstag, 28. Februar 2023, 17.00 bis 19.00 Uhr
März 2023
Gesundheit fängt im Darm an! Sinnvolle Unterstützung unserer Verdauungsorgane
Mit Roland Engeli, Dipl. Drogist FH
Donnerstag, 2. März 2023, 19.00 bis 21.30 Uhr
Jodeln, Zäuerle und Rugguserle: Kann ich das auch? Ja, und es klingt schön!
Mit Mary Zahner, Jodellehrerin
Samstag, 4. März 2023, 10.30 bis 16.30 Uhr
Rosen im Garten: Mit guter Pflege zum Erfolg
Mit Matthias Bleiker, Gärtner
Samstag, 4. März 2023, 13.30 bis 16.00 Uhr
Johann Georg Müller aus Wil: Jung, talentiert und initiativ in einer Zeit der Umbrüche
Mit Werner Warth, Stadtarchivar Wil
Montag, 6. März 2023, 19.30 bis 21.00 Uhr
Kreislaufwirtschaft: Wie schaffen wir es, geschäftlich und privat in Kreisläufen zu handeln
Mit Daniel Gerber, Ökologe SVU / Ausbilder FA
Mittwoch, 8. März 2023, 18.30 bis 20.00 Uhr
Steuererklärung: Kleine generelle Tipps zum Ausfüllen der Steuererklärung
Mit Adrian Schmidhauser, Treuhänder mit eidg. FA
Donnerstag, 9. März 2023, 18.00 bis 19.30 Uhr
Mein Taschenmesser, ein Eltern-Kind-Workshop. Das Schweizer Werkzeug kunstvoll und sicher einsetzen
Mit Yilmaz Gül, Sozialpädagoge
Samstag, 11. März 2023, 9.00 bis 13.00 Uhr
10 Jahre Gemeindezusammenschluss Bronschhofen - Wil
Mit Katja Bürger und Daniel Meili
Dienstag, 14. März 2023, 18.30 Uhr
Faszination Kaffee: Eine Welt kennenlernen und erfahren
Mit Franco Diomaiuta
Freitag 17. März 2023, 19.00 bis 21.00 Uhr
Im Reich der Ziergehölze: Bedürfnisse und Pflege der Pflanzen
Mit Matthias Bleiker, Gärtner
Samstag, 18. März 2023, 13.30 bis 16.00 Uhr
Persönlich im Hof zu Wil, Moderation: Roland P. Poschung
Gäste: Nathalie Wappler, Chefin Schweizer Radio & Fernsehen.
Henriette Engbersen, Level Consulting Headhunterin, Ehem. SRF-Korrespondentin in London
Sonntag, 19. März 2023, 10.00 Uhr
Klöppeln: Ein altes Handwerk neu entdeckt
Mit Sonja Balmer, Klöppellehrerin
Montags, 20. März bis 8. Mai 2023, 14.00 bis 16.30 Uhr
Die frühen Germaninnen: Walküren, Heilerinnen, Seherinnen
Mit Dr. phil. Magdalen Bless, Historikerin
Dienstags, 21. und 28. März 2023, 19.30 bis 21.00 Uhr
Buchhaltung: Eine Einführung in die Grundsätze und Nutzen der Buchhaltung
Mit Adrian Schmidhauser, Treuhänder mit eidg. FA
Donnerstag, 23. März 2023, 18.00 bis 19.30 Uhr
Vor 50 Jahren: «Bald keine Plastiksäcke mehr»: Ölpreisschock und Wirtschaftskrise im Kanton St. Gallen 1973-1980
Mit Dr. phil. Max Lemmenmeier, Historiker
Donnerstag, 30. März 2023, 19.00 bis 20.30 Uhr
Tiere beobachten in den Wäldern um Wil: Auf Spurensuche mit dem Wildhüter
Mit Matthias Müller, Wildhüter
Freitag, 31. März 2023, 17.00 bis 19.00 Uhr
Mai 2023
Mikronährstoffe: Die Fitmacher der Zellen
Mit Roland Engeli, dipl. Drogist FH
Mittwoch, 3. Mai 2023, 19.00 bis 21.30 Uhr
Hara - die Mitte des Menschen: Übungen zur Erdung und Erweckung der inneren Kraft
Mit Max Weier, Lehrer für Energiearbeit und Meditation
Freitags, 5. und 12. Mai 2023, 20.00 bis 21.30 Uhr
Meditatives Wandern: Inspirationen für achtsames und entschleunigtes Wandern. Nur für Neugierige!
Mit Heinz Staffelbach, Dr. sc. nat. ETH Biologie, Buchautor
Samstag, 6. Mai 2023, 9.30 bis 13.00 Uhr
Ihre Website als Kundenmagnet: Was eine wirklich gute Website ausmacht
Mit Andrea Kern, Ausbilderin und HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis/ CAS Corporate Writer /PR-Redaktorin
Dienstag, 9. Mai 2023, 19.00 bis 21.30 Uhr
Kräuterspaziergang: Heilendes am Wegesrand
Mit Katharina Reichmuth, Fachfrau Kräuterkunde
Mittwoch, 10. Mai 2023, 17.30 bis 20.00 Uhr
Self-Coaching in der Natur: Klarheit und Stärke gewinnen im Chaos des Alltags
Mit Heinz Staffelbach, Dr. sc. nat. ETH Biologie, Buchautor
Samstag, 13. Mai 2023, 9.30 bis 13.00 Uhr
Jonglieren (für Kids): Spiel und Konzentration
Mit Marietta Burri-Bosshart, Jongliertrainerin
Mittwochs, 24. Mai bis 7. Juni 2023, 13.30 bis 15.00 Uhr
Schreiben ohne Floskeln: Ersetzen Sie Floskeln durch moderne Formulierungen
Mit Andrea Kern, Ausbilderin und HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis/ CAS Corporate Writer /PR-Redaktorin
Mittwoch, 24. Mai 2023, 19.00 bis 20.30 Uhr
Juni 2023
Naturgartenexkursion: Rundgang durch die Naturgärten Wils und Umgebung
Mit Markus Allemann, Naturgärtner
Samstag, 3. Juni 2023, 9.00 bis 13.00 Uhr
Kräuterkunde "Querbeet": Auf Entdeckungsreise im Klostergarten St. Katharina
Mit Katharina Reichmuth, Fachfrau Kräuterkunde
Samstag, 10. Juni 2023, 9.00 bis 13.00 Uhr
"Urban Sketching": Zeichnen auf dem Wiler Altstadtmarkt
Mit Claudia Stichel, Architektin, Urban Sketcherin aus St. Gallen
Samstag, 17. Juni 2023, 8.30 bis 13.00 Uhr
Newsletter texten - wirkungsvoll und sympathisch
Mit Andrea Kern, Ausbilderin und HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis/ CAS Corporate Writer /PR-Redaktorin
Donnerstag, 22. Juni 2023, 19.00 bis 21.30 Uhr