Programm 2020 / 2021
Liebe KundInnen, liebe der VHS Wil.
Die Vorgaben des Bundesrates gegen die Weiterverbreitung des Virus sind klar.
Vermutlich kann unser Kursbetrieb erst wieder starten, wenn durch die Impfung eines grossen Teils der Bevölkerung der Ausbreitung des Virus Einhalt geboten werden konnte. Dadurch rechnen wir eigentlich erst im April mit dem Start der ersten Kurse. Da wir die Hoffnung aber nicht aufgeben, werden wir Mitte Februar eine neue Einschätzung machen und die weitere Entwicklung bei den Kursangeboten kommunizieren.
Es ist schade, dass so viele interessante Begegnungen und Inhaltsvermittlungen nicht stattfinden können!
Wenn Sie, geschätzte KundInnen, an einem Kurs über die sozialen Medien interessiert sind, melden Sie sich doch mit einem Vorschlag. Bei genügend InteressentInnen (ca. 7 Personen) werden wir versuchen eine solches Angebot zu organisieren.
Mit freundlichen Grüssen und auf bald,
Ihr VHS-Team
März 2021
Ehe- und Erbvertrag, Testament, Vorsorgeauftrag und Patientenverfügung
Mit lic. jur. Dominik Bruderer, Leiter Amtsnotariat Wil
Mittwoch, 3. März 2021, 17.00 bis 19.00 Uhr
Entschlackung und Entgiftung
Mit Roland Engeli, Drogist FH
Mittwoch, 3. März 2021, 19.00 Uhr
Russisch Grundkurs (A1)
Mit Prof. Dr. phil. Paul M. Strässle
Donnerstags, 4. März bis 1. Juli 2021
Jonglieren. Fitness für Körper und Geist
Mit Marietta Bosshart
Montags, 8. bis 29. März 2021, 19.15 Uhr
Klöppeln. Ein altes Handwerk neu entdeckt
Mit Sonja Balmer
Montags, 8. März bis 26. April 2021, 14.00 bis 16.30 Uhr
Rosen im Garten. Mit guter Pflege zum Erfolg
Mit Mathias Bleiker, Gärtner
Samstag, 20. März 2021, 13.30 bis 16.00 Uhr
Japanischer Kochkurs: Roast-Beef mit Yuzu Kosho (Pfeffer)
Mit Yoko Kinoshita
Dienstag, 23. März 2021, 18.30 bis ca. 21.30 Uhr
Schüsslersalze: Die Fitmacher der Zellen. Philosophie, Wirkung und Anwendung
Mit Roland Engeli, dipl. Drogist FH
Mittwoch, 24. März 2021, 19.00 Uhr
April 2021
Aquarellkurs: Stillleben mit Flaschen und Früchten
Mit Edith Thurnherr
Samstag, 10. April 2021, 9.00 bis 15.00 Uhr
MBSR - Stressbewältigung durch Achtsamkeit. 8-WOochen-Programm nach Dr. J. Kabbat-Zinn
Mit Dr. med. P. Menghini
Dienstag, 20. April bis 8. Juni 2021, 19.00 Uhr
Bachblüten für Ihr inneres Gleichgewicht
Mit Roland Engeli, dipl. Drogist FH
Mittwoch, 21. April 2021, 19.00 UHr
Orimoto. Die Kunst des Buchfaltens
Mit Monika Käufeler
Mittwoch, 28. April 2021, 8.00 bis 11.00 Uhr
Qi Gong: Tai Chi Aufwärmübungen und 8 Brokat-Qigong
Mit Lukas Häne
Donnerstags, 29. April bis 24. Juni 2021, 19.30 Uhr
Qi Gong und Zen. Kraft und Weisheit
Mit Max Weier
Freitag, 30. April und 7. Mai 2021, 19.30 Uhr
Lebensraum Wald. Bedürfnisse Waldbesitzer / Bedürfnisse Waldbesucher
Mit Renaldo Vanzo, Förster
Freitag, 30. April 2021, 18.30 Uhr
Mai 2021
Meditatives Wandern. Inspirationen für achtsames und entschleunigtes Wandern
Mit Heinz Staffelbach
Samstag, 8. Mai 2021, 9.30 bis 13.00 Uhr
Kaffeehausliteratur und andere (skurrile) Kurzprosa
Mit Dr. phil. Gerhard Kasper
Samstag, 8. Mai 2021, 9.30 Uhr
Kräuterspaziergang. Heilendes am Wegesrand
Mit Katharina Reichmuth
Mittwoch, 19. Mai 2021, 18.00 bis 20.00 Uhr
Juni 2021
Fit in moderner Korrespondenz. Wie verbessere ich meinen Schreibstil?
Workshop mit Andrea Kern
Mittwochs, 2. und 9. Juni 2021, 19.00 Uhr
Naturgartenexkursion: Rundgang durch die Naturgärten Wils und Umgebung
Mit Markus Allemann, Naturgärtner
Samstag, 5. Juni 2021, 9.00 bis 13.00 Uhr
Juli 2021
Der Permakulturgarten. Exkursion
Mit Pia Steiner und Roland Schmid, Wängi
Donnerstag, 1. Juli 2021, 18.00 bis 20.00 Uhr